Nordharz-Tour II.
Unsere Nordharztour ist eine Strecke, die nicht durchgängig durch Kurven,
Steigungen und Gefälle besticht, dafür aber umso mehr mit beeindruckenden
Sehenswürdigkeiten.
Von Gernrode führt die Tour Richtung Selketal. Von Mägdesprung aus ist es
besonders für Naturliebhaber möglich, etwa sechs Kilometer tief ins
Selketal, bis zur Selkemühle, einzutauchen.
Alle anderen Tourer umrunden über
Alexisbad, Siptenfelde und Güntersberge
das Rambergmassiv, um dann über Friedrichsbrunn bei Thale wieder den
Nordharz zu erreichen.
Es folgen zwei „Pflichtveranstaltungen“ auf dieser Route: die Burg
Regenstein und das Schloss
Wernigerode. Die bunte Stadt am Harz lädt
natürlich ein, etwas länger zu verweilen. Dann geht es weiter auf der L85
nach Drübeck und Ilsenburg. Zwei ehemalige Klosterorte, von denen das
Kloster Drübeck besonders zu empfehlen ist. In Ilsenburg sollte ein
Abstecher ins Ilsetal ins Auge gefasst werden.
Weiter geht die Fahrt, über die ehemalige innerdeutsche Grenze, nach
Bad
Harzburg. Auch dort gibt es vieles zu sehen und entdecken , wir empfehlen
aber eine Einkehr in ein ganz besonderes Kaffeehaus, dem WINUWUK. Weiter
wollen wir nichts verraten, lassen sie sich überraschen! Nach einem guten
Kaffee steht die Kaiserpfalz Goslar auf dem Plan. Weltkulturerbe, das man
gesehen haben sollte.
Und dann noch mehr Kultur, das alte Klostergut Wöltingerode, an dem man
nicht ungesehen vorbeifahren sollte. In Schladen gibt’s dann noch was für
Schlangen- und Reptilienfreunde, Europas größte Schlangenfarm. Zurück geht
die Fahrt über die neue B6n. Natürlich gibt es attraktivere Straßen zurück,
aber diesen persönlichen Freiraum wollen wir ihnen belassen.
Streckenführung: Ballenstedt, Rieder, Gernrode, Mägdesprung,
Alexisbad, Siptenfelde, Güntersberge, Friedrichsbrunn, Thale - Richtung
Treseburg, Wienrode, Blankenburg, Heimburg, Wernigerode, Drübeck, Ilsenburg,
Stapelburg, Bad Harzburg, Goslar, Schladen, Vienenburg zurück über B6n
>>> ca. 200 km, 3,5 Stunden reine Fahrzeit
Karte, Fotos und Linkliste unter:
motorradtour-nordharz02.pdf
zurück Copyright der Fotos
und der Texte
Bernd
Sternal 2008-2010
|