Die Oberharz Tour I.
Diese Strecke führt ins Selketal und dann auf kurvenreicher, stark
strukturierter Straße quer über den östlichen Teil des Harzes, in Richtung
Sangerhausen. Die L230 weist relativ wenig Verkehr auf. Dieses Teilstück
führt an der Burg Falkenstein, dem Landschaftspark Degenershausen und dem
Bürger-Museum vorbei.
In Sangerhausen ist besonders ein Besuch des Europa-Rosariums zu empfehlen.
Nach einem kurzen Teilstück auf der L231, vorbei am Bergbaumuseum
Wettelrode, geht es wieder ins Gebirge. Auch diese Straße, die direkt zum
Auerberg mit seinem riesigen, eisernen Aussichtskreuz führt, ist wenig
frequentiert. Dann geht es weiter über die alte Residenzstadt der Grafen von
Stolberg nach Uftrungen, wo die Heimkehle alle Höhlenfreunde unter Tage
lockt.
Richtung
Nordhausen gelangen wir dann nach Niedersachswerfen. Der
Mittelbau-Dora hat viel zu erzählen über das 3.Reich und die V-Waffen. Auf
der B4 geht es nun Richtung Braunlage und Brocken. Letzterer ist zwar mit
dem Bike nicht zu erreichen, aber vom Torfhaus aus, sieht man ihn in seiner
ganzen Pracht liegen. Hier trifft man sich mit anderen Bikern! Weiter geht’s
über Altenau mit seinem sehenswerten Kräuterpark. Die gesamte Strecke ist
über 300 km lang und wer schon jetzt etwas spät dran ist, sollte die
Abkürzung B498 nach Bad Harzburg wählen. Für alle anderen geht’s kurvenreich
nach Clausthal-Zellerfeld und dann runter nach Goslar mit seinem
Weltkulturerbe.
Jetzt fahren wir ein ganzes Stück am Nordharzrand entlang, Richtung
Wernigerode. Auch auf diesem Teilstück lohnen zahlreiche Abstecher:
Ilsenburg mit seinem Ilsetal, Drübeck mit dem beeindruckenden romanischen
Kloster und die Bunte Stadt, mit ihrem Schloss. Hinter Wernigerode geht’s
wieder in die Berge, flaches Land gibt es schließlich auch andernorts.
Rübeland mir seinen zwei bekannten Tropfsteinhöhlen ist einen Stopp wert,
nimmt aber viel Zeit in Anspruch.
Weiter geht’s durch den Tunnel, mit Vorsicht vor „Fotografen“, über den
Rappbodestaudamm. Im Unterharz Richtung Selketal, wird Landschaft und
Straßenführung jetzt wieder äußerst abwechslungsreich. Mit etwas Glück
begegnen sie auch der dampfenden Selketalbahn! Wieder unten angekommen im
alten Städtchen
Gernrode sollte ein Blick auf die uralte Stiftskirche St. Cyriakus nicht unterbleiben. Die verbleibenden 10 km bis
Ballenstedt sind
nun nicht mehr der Rede wert.
Streckenführung: Ballenstedt - Sangerhausen -
Stolberg - Nordhausen - Braunlage - Altenau - Goslar - Wernigerode -
Rübeland - Straßberg - Selketal - Gernrode – Ballenstedt >>> ca. 300
km, 5 Stunden reine Fahrzeit
Karte, Fotos und Linkliste unter:
motorradtour-oberharz01.pdf
zurück Copyright der Fotos
und der Texte
Bernd
Sternal 2008-2010
|