Ausflugsziele Startseite

 
Rubriken:
> Action & Freizeit
> Ausgewählte Ferien- 
   Wohnungen/Häuser

> Ausgewählte
   Hotels & Pensionen

> Baden im Harz
> Burgen & Schlösser
> Dome, Kirchen & Klöster
> Familie & Kinder
> Garten- & Parkanlagen
> Geschichte
> Harzer Persönlichkeiten
> Harzer Traditionen &
   Handwerk

> Hofläden &
   Direktvermarkter

> Höhlen & Bergwerke
> Kultur
> Motorradtouren
> Mühlen im Harz
> Museen
> Natur & Nationalpark
> Pilze, Flora & Fauna
> Reiten & Kutschfahrten
> Schlemmen
> Seen & Talsperren
> Tiere & Tiergärten
> Traumhochzeit im Harz
> Türme & Warten
> Wandern & Radeln
> Wellness & Gesundheit
> Wissenswertes

> Harz-Hotels online 
   Buchen mit Booking >>>

> Fewo online Buchen
  
mit Booking >>>

> Suchmaschine

> Harzorte mit Gastgebern
> Fotos vom Harz
> Webcam's vom Harz

> Aktuelles aus dem Harz

 

 
 
 

 

Die Blindschleiche

Vorsicht, eine Schlange !
Dies dürfte wohl der häufigste Ausruf sein, wenn Urlauber  im Wald auf eine Blindschleiche treffen.
Auf den ersten Blick, bezogen auf den Körperbau, mag diese Vermutung auch zutreffend sein.
Dieses Missverständnis spiegelt sich sogar beim wissenschaftlichen Gattungsnamen „Angius“ – Schlange wieder. Der Artenname „fragilis“ steht für zerbrechlich. Skelett und Schädel machen die Blindschleiche aber eidechsenähnlich und identifizieren sie eindeutig als Kriechtier.
 

 

Die Blindschleiche - Fauna im Harz

 

Diese Echsenart aus der Familie der Schleichen gehört wohl zu den im Harz am häufigsten vorkommenden Reptilien. Was natürlich nicht heißt, dass man sie häufig zu Gesicht bekommt.
Durchschnittlich werden Blindschleichen etwa 50 cm lang. Ihre Färbung ist sehr unterschiedlich, von bleigrau, gelb-, rot- oder graubraun bis schwarzbraun sind alle Tönungen vertreten. Am Bauch wird sie immer deutlich heller als auf dem Rücken sein und ist zum Teil mit gelblichen Flecken gezeichnet. Die Bewegungen sind langsam und Schleichen typisch. Verantwortlich für ihre geringe Geschmeidigkeit ist die Panzerung ihrer Haut mit kleinen Knochentäfelchen.

Im Harz kommt die Blindschleiche überall vor, auch die Hochlagen meidet sie nicht, scheint aber dort seltener zu sein als in den unteren und mittleren Regionen. Sie liebt feuchten Grund, dichtes Buschwerk und hohes Gras sowie lockere Gesteinslagen. Dort kann sie sich verstecken und geht der Jagd nach.

Das Nahrungsspektrum besteht vorwiegend aus Nacktschnecken und Regenwürmern, aber auch Insekten aller Art und Raupen werden gern gefressen, schnellerer Beutetiere kann sie sich kaum bemächtigen. Durch ihr nach hinten gekrümmtes Gebiss kann sie diese zum Teil sehr schlüpfrigen Beutetiere sehr gut festhalten.

Besonders bemerkenswert ist, dass die Blindschleiche lebendgebärend ist.
Das Weibchen bringt im Frühherbst ca. 5- 25 Jungtiere zur Welt, die allerdings noch in ihren Eihüllen abgesetzt werden, diese aber sofort durchbrechen. Wie alle Reptilien ist auch die Blindschleiche äußerst zählebig. Sie kann monatelang ohne Nahrung auskommen. Auch gegen viele Gifte ist sie immun.

Und wenn sie von einem der zahllosen Fressfeinde am Schwanz gepackt wird, wirft sie diesen einfach ab und er wächst neu.  Den Winter verbringen die Blindschleichen in Winterstarre, wofür sie sich einen geschützten Platz suchen. Besonders beliebt sind Erdhöhlen von Kleinsäugern, aber sie graben ihre Gänge auch selbst.

Gern überwintern sie in Gemeinschaft, Gruppen von 3-20 sind üblich, Gruppen von 50 bis 100 Tieren wurden nachgewiesen. Übrigens sind Blindschleichen nicht blind, wie ihr Name suggeriert.
Dieser Irrglaube ist auf ihren Althochdeutschen Trivialnamen zurückzuführen, der soviel bedeutet wie blendender/blinkender Schleicher.   

>>> Weitere Informationen unter:

https://www.flora-fauna.harz-urlaub.de/fauna/blindschleiche.htm

zurück

Copyright des Fotos und der Texte Bernd Sternal 2013

 
 
Der Harz - Faszination Natur
von Bernd Sternal

Der Harzwald - Ein Ökosystem stellt sich vor von Bernd Sternal

Wir treten für den Schutz von Eisbären, Tigern, Löwen und anderen Raubtieren ein, den Wolf in Deutschland lehnen wir jedoch zum Großteil ab und auch der teilweise wieder angesiedelte Luchs ist vielen suspekt. Wir schützen Tiere und Pflanzen, wobei der Schwerpunkt auf niedlichen und ungefährlichen Tieren liegt, bei Pflanzen müssen diese möglichst ansehnlich sein, hübsch blühen oder wohlschmecken. Borkenkäfer, Fliegen, Wespen, Weg- und Gartenameisen, Motten, Asseln und vieles mehr haben hingegen keine Lobby, dennoch sind sie alle Bestandteile unserer Natur.  ...
... Auch unsere Landschaft verändern wir fortwährend. Was durch geologische Prozesse in vielen Millionen Jahren entstanden ist, weckt seit einigen Jahrhunderten das zunehmende Interesse des Menschen. Wir betreiben Bergbau - unterirdisch und in Tagebauten -, wir fördern Erdöl und Erdgas aus den Tiefen unseres Planeten, wir bauen Sand, Kies, Kalk, allerlei Gestein und vieles mehr ab.
Zwar versuchen wir mittlerweile den Abbau fossiler Brennstoffe zu begrenzen und einen Ausstieg vorzubereiten, jedoch ist die Bauindustrie unersättlich. Unsere Städte, Dörfer, Verkehrswege und Firmenanlagen fordern ihren Tribut. Jedoch muss der Großteil der Welt erst noch Straßen und feste Gebäude erbauen. Wollen wir das diesen Menschen versagen?

Im Buch finden Sie 71 farbige und 27 schwarz-weiße Fotos sowie mit 16 farbige und 37 schwarz-weiße Abbildungen zu den einzelnen Themen.

oder bestellen bei Amazon