Ausflugsziele Startseite

 
Rubriken:
> Action & Freizeit
> Ausgewählte Ferien- 
   Wohnungen/Häuser

> Ausgewählte
   Hotels & Pensionen

> Baden im Harz
> Burgen & Schlösser
> Dome, Kirchen & Klöster
> Familie & Kinder
> Garten- & Parkanlagen
> Geschichte
> Harzer Persönlichkeiten
> Harzer Traditionen &
   Handwerk

> Hofläden &
   Direktvermarkter

> Höhlen & Bergwerke
> Kultur
> Motorradtouren
> Mühlen im Harz
> Museen
> Natur & Nationalpark
> Pilze, Flora & Fauna
> Reiten & Kutschfahrten
> Schlemmen
> Seen & Talsperren
> Tiere & Tiergärten
> Traumhochzeit im Harz
> Türme & Warten
> Wandern & Radeln
> Wellness & Gesundheit
> Wissenswertes

> Harz-Hotels online 
   Buchen mit Booking >>>

> Fewo online Buchen
  
mit Booking >>>

> Suchmaschine

> Harzorte mit Gastgebern
> Fotos vom Harz
> Video's vom Harz
> Webcam's vom Harz

> Harz Radio Archiv
> Aktuelles aus dem Harz

 

 
 
 

 

Die Waldameise

Sie haben eine Monarchie und eine soziale Gemeinschaft. Sie kennen keine Arbeitslosigkeit, sie bauen „Gebäude und Straßen“, sie führen Kriege und halten Sklaven. Sie sind die Gesundheitspolizei des Waldes. Und sie leben in Polygynie, in Großfamilien oder in Familienverbänden (Staatenverbänden). Ein Volk kann durchaus eine Kopfstärke von mehr als einer Million haben. Die Waldameisen, von denen hier die Rede ist,  sind gegenüber dem Menschen im Harz in absoluter Überzahl.

 

Die Waldameise - Fauna im Harz

 

Im Harz treffen wir bei der Gattung der Waldameisen ( Formica) zum Großteil die Art der Roten Waldameise an. Dieser Hautflügler war in den 70-90er Jahren im Harz stark dezimiert, ihr Bestand hat sich aber in den letzten Jahren wieder stabilisiert. Waldameisen gehören mit einer Körperlänge von 5 bis 10mm (Arbeiterinnen) nicht zu den unscheinbarsten Insekten des Waldes. Auch nicht unscheinbar, sondern sofort ins Auge fallend, sind ihre Nester. Für dessen Bau suchen sich die Ameisen einen morschen Baumstumpf, den sie mit einem Haufen Naturmaterial ummanteln. Zum Großteil werden Baumnadeln, Blätter, kleine Zweige sowie Moos und Gras dafür zusammengetragen. Diese „Ameisenhügel“ können beeindruckende Bauten sein, die Höhen und Durchmesser bis zu 3m erreichen können. Als Standorte werden sonnendurchflutete Stellen am Rand von Laub- und Nadelwäldern bevorzugt. Wie bei allen Völker bildenden Insekten gibt es auch bei Ameisen Königinnen, Männchen und Arbeiterinnen. Königinnen und Männchen sind etwa gleichgroß, zwischen 8 und 12mm, und widmen sich ausschließlich der Fortpflanzung. Die unzähligen Arbeiterinnen haben unterschiedliche Funktionen wie z.B. Nestbau, Nahrungsbeschaffung und Ernährung des Nachwuchses. Sie sind unfruchtbar und flügellos. Die Männchen dagegen habe Flügel und ein nur sehr kurzes Leben. Auch die bis zu 20 Jahre alt werdenden Königinnen haben Flügel. Auf ihrem Hochzeitsflug im Juni empfängt sie einen Spermavorrat, der ein Leben lang reicht. Die Königin kehrt dann in Ihr Nest zurück, nachdem sie zuvor ihre Flügel abgestreift hat.

Königinnen und Arbeiterinnen überwintern in Starre in Ihrem Nest. Mit den ersten warmen Sonnenstrahlen im zeitigen Frühjahr, kehrt dann das Leben in die Ameisennester zurück. Mit organisierter Betriebsamkeit, die auf uns Menschen hektisch wirkt, wird der Bau repariert und Nahrung gesucht. Und die Arbeiterinnen heizen in der wärmenden Sonne zu Hunderttausenden Ihre kleinen Körper auf und tragen die gespeicherte Wärme in das Innere Ihres Baus um diesen aufzuwärmen. Das Nahrungsspektrum der Roten Waldameisen ist breit gefächert. Insekten aller Art, Raupen, Spinnentiere, Larven und Aas aber auch der Saft von Früchten und Baumen stehen auf dem Speiseplan. Und in den Sommermonaten gehen die Ameisen weite Wege zum Sammeln von Honigtau. Der ist ein Ausscheidungssekret von Blatt- und Schildläusen und ist die hochwertigste Nahrung für das ganze Volk.

Die Ameisen sorgen sich daher sehr um das wohlergehen ihrer Blattlauskolonien. Und sie beschützen sie wehrhaft gegen Fressfeinde, insbesondere gefräßige Marienkäfer. Beim „Melken“ ihrer Blattläuse sind die Ameisen derart in Extase, dass sie viel Nektar verschütten. Diese Reste werden von den Bienen aufgenommen, die uns davon den begehrten Waldhonig bescheren. Es wird ersichtlich, dass Rote Waldameisen nicht nur geschützt sind weil sie bedroht sind, sie sind auch sehr nützlich und zum Teil für das Ökosystem Wald unentbehrlich. So sind die Spechte und Rauhfußhühner auf die nahrhaften Krabbler und ihre Puppen angewiesen. Und Vögel nehmen gern ein Ameisenbad um sich so von lästigem Ungeziefer zu trennen. Auch verbreiten sie die Samen zahlreicher Pflanzen, was zur Folge hat, dass in der Umgebung der Nester oft sogenannter „Ameisenwälder“ entstehen. Zahlreiche Versuche der An- und Umsiedlung von Waldameisenvölkern sind in der Vergangenheit kläglich gescheitert. Diese „krabbelnde Monarchien“ lassen sich vom Menschen so leicht nicht beeinflussen. Und ob wir sie als nützlich ansehen oder nicht wird ihnen wohl gleichgültig sein. Sie sind von großer Bedeutung für unsere Wälder und nur das ist wichtig !

>>> Weitere Informationen unter:

https://www.flora-fauna.harz-urlaub.de/fauna/waldameise.htm

zurück

Copyright des Fotos und der Texte Bernd Sternal 2013

 
 
Der Harz - Faszination Natur
von Bernd Sternal

Der Harzwald - Ein Ökosystem stellt sich vor von Bernd Sternal

Wir treten für den Schutz von Eisbären, Tigern, Löwen und anderen Raubtieren ein, den Wolf in Deutschland lehnen wir jedoch zum Großteil ab und auch der teilweise wieder angesiedelte Luchs ist vielen suspekt. Wir schützen Tiere und Pflanzen, wobei der Schwerpunkt auf niedlichen und ungefährlichen Tieren liegt, bei Pflanzen müssen diese möglichst ansehnlich sein, hübsch blühen oder wohlschmecken. Borkenkäfer, Fliegen, Wespen, Weg- und Gartenameisen, Motten, Asseln und vieles mehr haben hingegen keine Lobby, dennoch sind sie alle Bestandteile unserer Natur.  ...
... Auch unsere Landschaft verändern wir fortwährend. Was durch geologische Prozesse in vielen Millionen Jahren entstanden ist, weckt seit einigen Jahrhunderten das zunehmende Interesse des Menschen. Wir betreiben Bergbau - unterirdisch und in Tagebauten -, wir fördern Erdöl und Erdgas aus den Tiefen unseres Planeten, wir bauen Sand, Kies, Kalk, allerlei Gestein und vieles mehr ab.
Zwar versuchen wir mittlerweile den Abbau fossiler Brennstoffe zu begrenzen und einen Ausstieg vorzubereiten, jedoch ist die Bauindustrie unersättlich. Unsere Städte, Dörfer, Verkehrswege und Firmenanlagen fordern ihren Tribut. Jedoch muss der Großteil der Welt erst noch Straßen und feste Gebäude erbauen. Wollen wir das diesen Menschen versagen?

Im Buch finden Sie 71 farbige und 27 schwarz-weiße Fotos sowie mit 16 farbige und 37 schwarz-weiße Abbildungen zu den einzelnen Themen.

oder bestellen bei Amazon