Ausflugsziele Startseite

 
Rubriken:
> Action & Freizeit
> Ausgewählte Ferien- 
   Wohnungen/Häuser

> Ausgewählte
   Hotels & Pensionen

> Baden im Harz
> Burgen & Schlösser
> Dome, Kirchen & Klöster
> Familie & Kinder
> Garten- & Parkanlagen
> Geschichte
> Harzer Persönlichkeiten
> Harzer Traditionen &
   Handwerk

> Hofläden &
   Direktvermarkter

> Höhlen & Bergwerke
> Kultur
> Motorradtouren
> Mühlen im Harz
> Museen
> Natur & Nationalpark
> Pilze, Flora & Fauna
> Reiten & Kutschfahrten
> Schlemmen
> Seen & Talsperren
> Tiere & Tiergärten
> Traumhochzeit im Harz
> Türme & Warten
> Wandern & Radeln
> Wellness & Gesundheit
> Wissenswertes

> Harz-Hotels online 
   Buchen mit Booking >>>

> Fewo online Buchen
  
mit Booking >>>

> Suchmaschine

> Harzorte mit Gastgebern
> Fotos vom Harz
> Video's vom Harz
> Webcam's vom Harz

> Harz Radio Archiv
> Aktuelles aus dem Harz

 

 
 
 

 

Harzer Grenzweg

Die innerdeutsche Teilung ist Geschichte. Die Mauer ist abgebrochen, die Natur hat wieder Besitz von Wegen, Sperrgräben und Todesstreifen genommen. Doch die Erinnerung an dieses unmenschliche Relikt des DDR-Systems muss wach gehalten werden. Jüngere und zukünftige Generationen müssen auch diesen Teil der deutschen Geschichte kennen- und erleben lernen.

Aus diesem Grund wurde das „Grüne Band“ als Wander- und Radfahrweg entlang der ehemaligen Grenze, den es schon seit vielen Jahren gibt, um den Harz ergänzt. Das 75 km lange Stück Todesstreifen durch den Harz führt von Ilsenburg bis nach Walkenried. Es wurde vom Harzklub komplett neu beschildert.

Wanderer und Radfahrer sollen nicht nur die vielfältige Landschaft entdecken, sondern sie sollen auch zu Zeugnissen der Teilung geführt werden. Das grüne „G“ steht dabei für den Hauptweg und das gelbfarbene „G“ für die Wege zu den Sehenswürdigkeiten und Denkmälern. Von Norden kommend, befindet sich das erste Denkmal unweit von Stapelburg, dort wo am 11. November 1989 die Grenze geöffnet wurde.

Auf dem Weg bis Walkenried folgen weitere 17 diesbezügliche Sehenswürdigkeiten, u. a.: die einst geteilte Eckertalsperre; eine ehemalige Kaserne der DDR-Grenztruppen; der ehemals hermetisch abgeriegelte Brocken, der den westlichsten Horchposten des Warschauer Paktes darstellte; das Grenzmuseum in Sorge mit original erhaltenen Grenzschutzanlagen. Auch einige Wachtürme, wie unweit des Wurmberges, sind an der Strecke noch erhalten und sogar begehbar.

Grenzmuseum in Sorge Grenzmuseum in Sorge Grenzmuseum in Sorge
Grenzmuseum in Sorge

Leider wird heute in den Schulen nur sehr spärlich über diesen Teil der deutschen Geschichte unterrichtet. Es bietet sich daher auch für Familien die Möglichkeit, einen Teil dieser Geschichte zu erleben und die Hintergründe besser zu verstehen. Auf dem Grenzweg ist auch Wandern oder Radfahren – von Ort zu Ort – ohne Gepäck möglich, das von www.wandern-im-harz.de  angeboten wird.

>>> Gastgeber im Harz

zurück

Copyright der Fotos Nationalpark Harz
Copyright der Texte Bernd Sternal 2008

 

Der Harzer Grenzweg, Wanderkarte

von Bernhard Spachmüller (Autor), Thorsten Schmidt (Autor)

Kurzbeschreibung
Höhenlinien in 20-Meter-Schritten, Harzklubwanderwege in offizieller Markierung und Nummerierung, thematische Harz-Wanderwege, Fahrradwege, Mountainbike-Routen der Volksbank-Arena Harz, Signaturen zu den Sehenswürdigkeiten und Freizeitstätten inklusive Skiliften, Skiabfahrten und Rodelbahnen

>>> bei Amazon bestellen!