Diese Themen-Radtour führt ein
Stück durch die Südharzer Karstlandschaft. Sie beginnt in der
Berg- und Rosenstadt Sangerhausen und führt durch verträumte
Bauerndörfer, entlang am Südharzrand sowie durch die nördlichen
Ausläufer des Kyffhäusergebirges. Die Tour ist insgesamt 53
Kilometer lang und führt den Radler durch äußerst reizvolle
Naturlandschaften.
Vom Sangerhäuser Marktplatz
führt die Route in nordwestliche Richtung, vorbei an Lengefeld, nach
Großleinungen. Nach weiteren 1,5 Kilometern wird Hainrode erreicht,
das besonders durch seine traufständigen Drei- und Vierseitenhöfe im
Fachwerkstil beeindruckt. Wenn man etwas zum Grillen im Gepäck hat,
sollte man unbedingt den tollen Grillplatz auf der Steier aufsuchen.
Auch das Museum Besenbinderwerkstatt lohnt einen Stopp.
Ein kulturhistorisches
Highlight dieser Radtour ist Questenberg. Es gibt sicher nicht viele
Orte dieser Größe, die so sagenumwoben und mystisch sind.
Die Burgruine, die Queste und das Questenfest – ein uralter
heidnischer Brauch geben bis heute Anlass für Mythen und
Spekulationen. Auch wie in dieses kleine Harzdorf ein Roland seinen
Weg gefunden hat, ist bis heute unklar.
Hinter Agnesdorf führt der Weg
Richtung Süden, dem Kyffhäuser entgegen. Dabei wird ein kleines
Naturwunder tangiert, der
Bauerngraben. Dies ist ein periodisch auftauchender See, der
unterirdisch aus dem Karstgebirge gespeist wird, sich aber auch
unterirdisch und blitzschnell entleeren kann.
Weiter geht es über die
Dörfer Dittichenrode und Wickerode nach Bennungen. Vorbei an
Sittendorf erreicht die Strecke in Tilleda ihren südlichsten
Punkt. Ein Stopp in Tilleda und ein Besuch der
Königspfalz gehört sicher zum Pflichtprogramm. Als einzige
bisher vollständig ausgegrabene Königspfalz in Deutschland,
gewährt dieses Freilichtmuseum einen Einblick in die Geschichte
des Früh- und Hochmittelalter. Über Brücken und Martinsrieth
führt die Route nach Oberröblingen. Die dortige Rittergutsmühle
wurde bereits im 12.Jahrhundert erwähnt und heute ist diese
Wassermühle ein sehenswertes, technisches Denkmal.
Nach etwa 2 weiteren Kilometern
ist dann der Ausgangsort Sangerhausen wieder erreicht. Die gesamte
Rundtour weist keine großen Streckenschwierigkeiten auf. Der höchste
zu überwindende Punkt liegt bei etwa 315 Metern, trotzdem sollte im
Vorfeld nicht vergessen werden, die Strecke befindet sich nicht im
Flachland und ist recht strukturiert. Die gesamte Erlebnistour
Karstlandschaft, deren Streckenverlauf zu 30 % über Radwege, zu 40%
über Landstraßen und zu 30% über Feldwege und Ortsstraßen führt, ist
gut mit Wegmarkierungen „Tour 1“ ausgeschildert. Und bei der
Tourist-Information Sangerhausen gibt es für diesen Themenradweg
auch ein Faltprospekt.
ErlebnisRadTour Südharz:
>> Tour 02 - Geschichte Bergbau
>>
Tour 04 - Strasse der Romanik
>>> Gastgeber im Harz
zurück
Copyright der Fotos und des Textes
Bernd
Sternal 2010
|